Erleben Sie die Faszination der Funktechnologie und
spüren Sie Stück für Stück gelebte Geschichte an authentischer
Wirkungsstätte: Im 2001 gegründeten Funktechnischen
Museum Norddeich Radio e.V. werden fast
100 Jahre Technikhistorie lebendig. Erleben Sie die Geschichte der drahtlosen Kommunikation
mit vielen interessanten Exponaten in einem Galerieholländer, einer Windmühle von
1856, in Dornum-Nesse.
Die 1905 von Kaiser Wilhelm II. gegründete Küstenfunkstelle
Norddeich war nahezu ein Jahrhundert lang oftmals die
einzige Verbindung zu den Seeleuten auf allen Weltmeeren.
Heute als internationales Funksportcenter genutzt, werden
die historischen Exponate immer noch für den aktiven Funkbetrieb
auf Amateurfunk-Frequenzen mit der Clubstation
DA0NR genutzt. Realistisch arrangierte Exponate und der
Original-Aufbau eines Funkerarbeitsplatzes der Seefunkstelle
versetzen die Besucher dabei zurück in eine andere Zeit.
das funktechnische Museum Norddeich Radio e.V.
Nachdem die deutsche Küstenfunkstelle direkt hinter dem
Deich in Utlandshörn bei Norddeich 1998 ihren Betrieb einstellte,
wäre diese traditionsreiche Institution beinahe in
Vergessenheit geraten, hätte sich nicht der Verein "Funktechnisches
Museum Norddeich Radio" gegründet, um die
Erinnerungen an die fast 100 Jahre bestehende Tradition
wach zu halten. Wir sind für Sie vor Ort und begleiten Sie
bei Bedarf gerne durch die Ausstellung!
Funktechnisches Museum Norddeich Radio e.V.
Mühlenhof Nesse
Cankebeerstr. 41
26553 Dornum-Nesse
Telefon: 04933 - 992 99 44
Email: kontakt@ndd-radio.de
Internet: www.ndd.radio.de
Täglich 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr
oder nach Vereinbarung.
Eintrittsgeld wird nicht verlangt, unser “Schwein” freut sich über eine Spende.
Unser aktueller Flyer.